Cradle2Cradle Prinzip
Das Cradle2Cradle Prinzip beruht auf dem Ansatz eines nachhaltigen und ökologisch effizienten Rohstoffkreislaufs, bei dem verwendete Ressourcen nicht als Müll entsorgt und unbrauchbar gemacht werden, sondern in einem fortwährenden Kreislauf wiedergenutzt werden können. Es steht damit im Gegensatz zu dem Cradle2Grave Prinzip, bei dem davon ausgegangen wird, dass Rohstoffe zwar zur Herstellung von Produkten dienen, die den menschlichen Wohlstand sichern können, jedoch nach ihrer Nutzung als Müll entsorgt werden.
Das Cradle2Cradle Prinzip definiert zwei unterschiedliche Kreisläufe: den biologischen und den technischen Kreislauf. Während der biologische Kreislauf alle Teile beinhaltet, die biologisch abbaubar sind, beinhaltet der technische Kreislauf alle solche Teile, die nicht biologisch abbaubar sind und nur innerhalb des technischen Kreislaufs genutzt werden können.
Bionic Haus – das nachhaltige und gesunde Wohnen
Angewendet auf das nachhaltige Wohnen, bietet das Cradle2Cradle Prinzip beispielsweise durch Energiequellen wie Photovoltaik, Solar, Naturspeicher, Luftwärmepumpen und BHKW die Möglichkeit Energie natürlich und nachhaltig für das Wohnen zu erzeugen, ohne Ressourcen wie Kohle, Öl oder Gas bei der Erzeugung aufzubrauchen. Haushalte könnten sich durch erneuerbare Energiequellen somit autark versorgen.
Durch Wasseraufbereitung kann ein ähnlicher Kreislauf geschaffen werden, bei dem Abwasser gereinigt und wiederverwendet wird.
Möbelstücke- und Möbeleinrichtungen werden beim nachhaltigen Wohnen ökologisch wiederverwertbar hergestellt, sodass sie nach ihrer Nutzungsdauer wieder nutzbar gemacht werden können.
Darüberhinaus kann das Cradle2Cradle Prinzip beim nachhaltigen Wohnen durch Smart Home und Automation Einrichtungen verstärkt werden, indem Prozesse, die Ressourcen benötigen, miteinander abgestimmt und intelligent vernetzt werden. Elektrosmog soll zudem minimiert werden.
Unsere Bionic Häuser werden nachhaltig aus einem nachwachsenden Rohstoff gebaut. Das Bauen mit Mondholz hat erstaunliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Menschen.